
Panasonic RP-HF410BE-W
Artikelnummer 61420
- Satter, kräftiger Bass mit klarer Stimmwiedergabe
- 20 Stunden kabellose Wiedergabe
- Hoher Tragekomfort und ausgezeichnete Mobilität
- Frequenzband 20 Hz - 20.000 Hz
- Bluetooth-kompatibel
- Optimierter, kraftvoller Bass
- Tiefe Klangfarben passend zum sportlichen „Athleisure“-Design
- Quick Charge: mit 15min Ladezeit 3h Hörgenuss
- Mobiltelefonie & Sprachsteuerung


Panasonic RP-HF410BE-W
Machen Sie sich bereit für kraftvollen Klang mit On-Ear-Ohrmuscheln mit 30-mm-Wandler und Neodym-Magnet. Der neue Acoustic Bass Control-Filter optimiert den Luftstrom vor und hinter dem Wandler für satten, dynamischen Bass. Der lässig gestylte HF400B liefert knackigen, klaren Klang für zu Hause oder unterwegs.
Hochleistungs-Akku
Der Kopfhörer HF400B unterstützt kabellose Bluetooth-Konnektivität. Ohne störende Kabel ist der Hörkomfort noch größer. Und der Akku bietet bei voller Ladung etwa 20 Stunden fortlaufende Wiedergabe.
Kompaktes Design, nur 130 g schwer
Mit 130 g ist der HF400B ein absolutes Leichtgewicht und sitzt dank seines optimalen Designs auch bei langer Tragedauer absolut bequem.
Innenfalt-Design mit Schwenkmechanismus
Der Kopfhörer kann auf zwei Arten platzsparend zusammengefaltet werden. So findet auch ein etwas sperriger On-Ear-Kopfhörer unterwegs in der kleinsten Tasche Platz
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.