Swirl X 351 (X 350) MP Plus AirSpace
Artikelnummer 13544
- Staub und Schmutz werden sicher und sauber eingeschlossen.


Sie haben noch Fragen?
Jetzt Rückruf vereinbaren
Unsere Haushaltsgeräte-Abteilung hilft Ihnen gerne weiter!
Swirl X 351 (X 350) MP Plus AirSpace
Swirl® Staubsaugerbeutel schließen Staub und Schmutz sicher ein. Bestehend aus besonders reißfestem Vlies-Material, filtern die Beutel 99,99% des eingesaugten Hausstaubs und allergenen Feinstaubs.
Der Volumenstaubspeicher und die abgerundeten Ecken stellen eine optimale Ausnutzung des Staubraums sicher und ermöglichen somit eine längere Verwendungsdauer des Beutels. Sollte der Beutel doch einmal voll sein, ist die Entsorgung dank des praktischem Dirtlock® Staubverschlusses bequem und sauber.
Weil uns die Umwelt am Herzen liegt, setzen wir bei der Produktion dieses Swirl® Staubsaugerbeutels auf die Verwendung von 55% Recyclingmaterial.
Selbstverständlich bei unvermindert hoher Leistung. Auch bei der Verpackung setzen wir auf Recyclingmaterial. Sie besteht zu 100% aus Altpapier und ist vollständig recycelbar.
Swirl® Staubsaugerbeutel werden zu 100% in Deutschland gefertigt!
Passend für folgende Sauger: Hoover BV11 011 Brave, Hoover BV71_BV20 Brave, Hoover CP70_CP52 Capture, Hoover CP71_CP41 Capture, Hoover FV70_FV10 Freespace Evo, Hoover FV71_FV50 Freespace Evo, Hoover H 64, Hoover H 69, Hoover TCP 2010 Capture, LIV Avant, LIV Domino, LIV Modulo, LIV Optimo, LIV Primo, LIV Solo, LIV Tempo, Rowenta RO 2600... 2699 City Space, Severin BC 7035 Snowlight
Den passenden Swirl® Staubsaugerbeutel finden ist ganz einfach.
1) Rufen Sie den Swirl® Online-Typenfinder www.swirl.de auf.
2) Geben Sie die Marke und das Modell Ihres Staubsaugers ein. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite Ihres Staubsaugers.
3) Ihnen wird der zu Ihrem Staubsauger passende Swirl® Staubsaugerbeutel angezeigt.
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.