Venta 1x500ml Hygienemittel
Artikelnummer 291440
- Kalkablagerung wird verhindert
- Oberflächenspannung des Wassers wird stark reduziert
- Gerät kann die Luft optimaler befeuchten und reinigen


Sie haben noch Fragen?
Jetzt Rückruf vereinbaren
Unsere Haushaltsgeräte-Abteilung hilft Ihnen gerne weiter!
Venta 1x500ml Hygienemittel
Mit dem original Venta Hygienemittel erreichen Sie einen hygienisch einwandfreien Betrieb Ihres Venta Luftbefeuchter. Das Reinigungsmittel erfüllt zwei Hauptfunktionen: Es verändert die Wasserhärte, so dass Kalkablagerungen und dadurch entstehende Verkrustungen verhindert werden. Zudem reduziert das Venta Hygienemittel die Oberflächenspannung des Wassers. So wird der Verdunstungsprozess unterstützt, indem das Abperlen des Wassers am Kunststoff verhindert wird. So bleiben die Plattenstapel im Luftbefeuchter stets benetzt.
Venta Hygienemittel: So reinigen Sie Ihren Venta Luftbefeuchter
Das Venta Hygienemittel verdunstet nicht. Die Inhaltsstoffe verbleiben im Gerät und können alle 10 bis 14 Tage bei der Standard-Reinigung ausgegossen werden. Spülen Sie den Befeuchter anschließend kurz aus, um eventuell verbleibendes Sediment zu entfernen. Nach der Reinigung sollten Sie das frische Wasser wieder mit dem Venta Hygienemittel versehen, um eine lange Lebensdauer des Venta Luftbefeuchters zu gewährleisten. Eine Flasche Reinigungsmittel für Venta Luftbefeuchter fasst 500 Milliliter und reicht nach Herstellerangaben in etwa für eine Wintersaison aus (ca. fünf Monate). Das Hygienemittel kann über praktische Striche an der Flaschenseite ganz einfach dosiert werden. Das Venta Hygienemittel ist für alle Venta Luftbefeuchter und Venta Luftbefeuchter geeignet, darunter auch für die Modelle Venta LW15, LW25 und LW45.
Unsere Kaufempfehlung
Mit einem Venta Hygienemittel bleibt Ihr Venta Luftbefeuchter stets gut gepflegt und hygienisch einwandfrei.
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.