Rommelsbacher FRH 1500
Artikelnummer 99239
- Fettarm Frittieren, Braten, Grillen, Backen

Sie haben noch Fragen?
Jetzt Rückruf vereinbaren
Unsere Haushaltsgeräte-Abteilung hilft Ihnen gerne weiter!
Rommelsbacher FRH 1500
Von Pommes, Rolls, Wings und Muffins bis zu Steaks und Kuchen und von pikant bis süß – vielseitige Gerichte, Beilagen, Fingerfood und Snacks können fettarm, zeit- und energieeffizient zubereitet werden.
Das kompakte Gerät in optimierter Bauform macht in jeder Küche eine gute Figur.
Die innovative Hot Air Convection Technology sorgt für optimale Hitzeverteilung und einen angenehm leisen Betrieb. 5 Programme, die individuell anpassbar sind, 4 Temperaturstufen bis 200 °C und die 60 Minuten Zeitschaltuhr machen die Bedienung angenehm einfach; ein leichtes Antippen der Sensoren genügt.
Das Handling des Gerätes ist beruhigend sicher. Dafür sorgen u.a. das wärmeisolierte Gehäuse sowie ein Überhitzungsschutz.
Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und Beschichtungen ist auch das Reinigen ‚danach‘ sehr einfach. Die FRH 1500 ist eine zeitgemäße Ergänzung für Haushalte, die Wert auf eine einfache, gesündere und effizientere Art des Kochens legen.
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.