EGRET Smart Luftpumpe
Artikelnummer 106002
Die Smart Air Pump füllt die Reifen deines
Egret E-Scooters zuverlässig und schnell.
Mit der eigens entwickelten Luftpumpe und
voreingestellten Presets behält dein
E-Scooter immer den richtigen Reifendruck,
ohne dass dir die Luft ausgeht.
Kompatibel mit allen verfügbaren
Egret E-Scootern.


Sie haben noch Fragen?
Jetzt Rückruf vereinbaren
Unsere Computer-Abteilung hilft Ihnen gerne weiter!
EGRET Smart Luftpumpe
Klein und kompakt ist die elektrische Luftpumpe Smart Air Pump die perfekte Begleitung für lange E-Scooter Touren oder den regelmäßigen Check des Luftdrucks. Den Luftdruck sollte man regelmäßig prüfen. Selbst ein dichter Schlauch verliert mit der Zeit Druck. Den empfohlenen Luftdruck findest du in der Betriebsanleitung deines Egret.
Immer der richtige Reifendruck
Damit du auch im Dunkeln den Durchblick bewahrst, ist die Smart Air Pump mit einem digitalen LED-Display ausgestattet. Außerdem sorgt die Luftpumpe dank der voreingestellten Presets immer für den richtigen Reifendruck und lässt die Reifen aller Egret E-Scooter Modelle präzise aufpumpen.
Hält, was sie verspricht
Neben dem Ventil für deinen Egret E-Scooter, sind im Lieferumfang Adapter für Auto-, Blitz- und Nadelventile enthalten. Damit ist die Luftpumpe ein smarter Allrounder für unaufhaltsam volle Reifen bei deinem E-Scooter, aber auch bei deinem Fahrrad oder Motorrad.
Lieferumfang
Smart Air Pump mit USB-C-Anschluss, Ladekabel und Adapter für Auto-, Blitz-, und Nadelventil sowie eine konische Aufblasdüse
Gewicht
365 g
Farbe
Schwarz
Kompatibilität
Egret Pro, Egret X, Egret X+, Egret One
Maße
4 x 4 x 18,8 cm
Technische Spezifikationen
Akku: 7,4 V, 1200 mAh, 8,8 Wh Eingang DC: 5 V/2 A Max. Ausgangsdruck: 8 bar / 120 PSI
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.