EVE Energy EU (Matter)
Artikelnummer 105515
oder App ein und aus, und steuere
sie von unterwegs.
An und aus per App oder Sprache.
Gerade gemütlich gemacht? Keine Hand frei?
Schalte Geräte mit nur einem Fingertipp oder
per Sprachbefehl ein und aus. Natürlich lässt
sich Eve Energy auch jederzeit über die am
Gerät integrierte Taste schalten.
Sie haben noch Fragen?
Jetzt Rückruf vereinbaren
Unsere Computer-Abteilung hilft Ihnen gerne weiter!
EVE Energy EU (Matter)
Greife auf deine vernetzten Geräte auch von unterwegs zu – ganz egal, ob du nur einen kleinen Spaziergang machst oder ferne Länder erkundest. Über deine Steuerzentrale bleibst du mit deinem Zuhause immer in Verbindung.
Ein Befehl, viel Wirkung.
Nutze die Automatisierungsfunktion deiner bevorzugten App, um mehrere Matter-fähige Geräte in einer einzigen Szene zu kombinieren und erspare dir damit unnötiges hin- und herlaufen. So kann eine „Gute Nacht"-Szene deine Nachttischlampe einschalten, die Jalousien herunterlassen und alle anderen Leuchten im Haus ausschalten – mit nur einem Befehl.
Anwesenheitsbasierte Automationen.
Lass deine Geräte über Automationen Hand in Hand arbeiten: Licht an, sobald der Bewegungsmelder Eve Motion Bewegung erkennt. Strom sparen, indem Haushaltsgeräte nach An- und Abwesenheit geschaltet werden. Sobald der letzte geht, werden alle Leuchten und Geräte automatisch ausgeschaltet. Das ist wahrer Komfort.
Sofort einsatzbereit.
Richte Eve Energy in nur wenigen Schritten über die App oder den Sprachassistenten deiner bevorzugten Plattform ein. Das Einzige was du noch benötigst, ist eine passende Steuerzentrale der Plattform(en) deiner Wahl.
Hochwertig und sicher.
Eve Energy ist TÜV-zertifiziert, benötigt weniger Platz als die meisten Konkurrenzprodukte und verbraucht dank Thread-Technologie viel weniger Strom als WLAN-Steckdosen.
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.