DIV DeepCool AK400 Digital Pro
Artikelnummer 107485
erfüllen dank ihrer verbesserten Leistungen
jetzt die Ansprüche von Profis. Der AK400
DIGITAL PRO wurde in vielerlei Hinsicht
verbessert, z. B. durch ein Multi-Data-Point-
Display, farbige Temperaturwarnungen und die
CTT 2.0 Heatpipe-Technologie. Ein sehr wichtiger
Schritt nach vorne, nicht nur in Bezug auf das
Design, sondern auch auf die Kühlleistung.

Sie haben noch Fragen?
Jetzt Rückruf vereinbaren
Unsere Computer-Abteilung hilft Ihnen gerne weiter!
DIV DeepCool AK400 Digital Pro
BEWÄHRTES AK ZERO DARK DESIGNEine komplett schwarze Variante des bewährten AK400 Hochleistungs-CPU-Kühlers. Es kommen die bewährten, hochwertigen Materialien zum Einsatz: 4 leistungsstarke Kupfer-Heatpipes, 1 Tower-Kühlkörper mit dichtem Matrixmuster und 1 leiser FDB-Lüfter. Das Ergebnis ist eine Hochleistungskühlung in einem ZERO DARK-Rave-Design.
OPTIMIERTE KÜHLUNGEin Upgrade auf die neueste Core Touch Technology 2.0 von DeepCool verbessert die Direct-Touch-Heatpipe-Kühlplatten drastisch. Die Heatpipes wurden optimiert und so angeordnet, dass sie die bestmögliche Wärmeübertragung direkt von der CPU IHS fördern. Das Ergebnis: CTT 2.0 steigert deutlich die Kühlleistung.
OPTISCHE TEMPERATURWARNUNGDie Temperaturwarnung wurde ebenfalls verbessert und verfügt nun über eine farbcodierte visuelle Anzeige. Unter 80 °C leuchtet die Anzeige grün, zwischen 80 und 90 °C leuchtet sie orange, und bei über 90 °C Wärme leuchtet sie rot auf und fängt an zu blinken.
AK400 DIGITAL PRODie AK DIGITAL Luftkühler erfüllen dank ihrer verbesserten Leistungen jetzt die Ansprüche von Profis. Der AK400 DIGITAL PRO wurde in vielerlei Hinsicht verbessert, z. B. durch ein Multi-Data-Point-Display, farbige Temperaturwarnungen und die CTT 2.0 Heatpipe-Technologie. Ein sehr wichtiger Schritt nach vorne, nicht nur in Bezug auf das Design, sondern auch auf die Kühlleistung.
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.